[vc_row][vc_column][vc_tabs style=”square”][vc_tab tab_id=”1557485769103-9″ title=”Teilnehmer”][vc_tta_accordion style=”modern” c_icon=”chevron” active_section=”” title=”Ich möchte gerne am Pleydey teilnehmen”][vc_tta_section title=”Was ist Pleydey?” tab_id=”1553727201064-3b69b01d-ac92″][vc_column_text]
Pleydey ist ein wöchentlicher Treffpunkt für bewusste Familien, bei dem Kinder einfach wieder frei spielen können.
Herzlich Willkommen zum Pleydey.
Kinder müssen spielen, aber im Zuge von Bildungswahn und Leistungsdruck, rückt das einfache, freie Spiel mehr und mehr in den Hintergrund. Warum das es so wichtig für die Entwicklung unserer Kinder ist, könnt ihr auf unserer Seite “Rette das Spiel” noch einmal nachlesen.
Genau deswegen, wollen wir alle zusammen ein Zeichen setzen – für das Spiel.
Pleydey ist ganz einfach, ein Treffpunkt für Familien, der jeden Mittwoch einen Anlaufpunkt für Eltern, Großeltern und Kinder in ihrem Wohnort bietet. Anders gesagt, ein Ort auf den ihr euch verlassen könnt, dass dort am Mittwoch andere Familien anzutreffen sind. Vorbei die Zeit von gähnend leeren Spielplätzen. Hier findet ihr Kontakt zu anderen Familien, denen auch die ureigenen Bedürfnisse Ihrer Kinder am Herzen liegen.
Wir schaffen euch die Basis neue Freunde zu treffen, Anschluss in einer neuen Stadt zu finden oder einfach mal zu entspannen, während eure Kinder ganz in ihrem Element sind. Wir geben unseren Kindern die Zeit einfach nur zu sein, zu spielen, den Dingen ihren Lauf zu lassen. In der Natur, mit neuen Spielgefährten und vor allem altersübergreifend. Einfach natürlich.
Das Prinzip ist ganz einfach…schaue in unsere Karte, ob es schon einen Pleydey-Treffpunkt in deinem Ort gibt. Dann schau einfach beim nächsten Treffen vorbei. Falls es noch kein Treffen in deiner Nähe gibt, dann gründe eine Pleydey-Gruppe in deinem Wohnort. Lade Mitglieder in deiner Nähe ein, mache deinen Treffpunkt im Ort bekannt und freue dich, wie deine neue Gemeinschaft jede Woche wächst.
Ganz frei und ungezwungen, ohne Ziele ohne Druck. Einfach spielen.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Wo finde ich meinen Pleydey?” tab_id=”1553897166299-28d83da1-9dbb”][vc_column_text]Wir wünschen uns, dass bald jeder Ort einen eigenen Pleydey-Treffpunkt hat. Schau doch mal in die Karte, ob es auch schon bei dir einen Pleydey-Treff gibt. Wenn nicht, dann gründe eine Pleydey-Gruppe in deinem Wohnort.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Wann ist Pleydey?” tab_id=”1553727201065-f43a9e23-bbaf”][vc_column_text]Pleydey ist immer am Mittwoch Nachmittag. Zu welcher Uhrzeit er ungefähr beginnt, erfährst du in deiner Gruppe. Allen gemein ist, dass der Pleydey keine feste Endzeit hat. Du kommst und gehst, wie es für dich passt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Woran erkenne ich die anderen Familien beim Pleydey?” tab_id=”1553727398768-d65ae7ff-6347″][vc_column_text]Halte nach dem Logo ausschau, um deinen Pleydey zu sichten. Gruppengründer können eine kleine bedruckte Fahne zum aufhängen bestellen. Vielleicht ist es aber auch ein einfach ausgedrucktes Blatt Papier mit unserem Logo. Näheres erfährst du bestimmt in deiner Pleydey-Gruppe.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Gibt es Regeln für den Pleydey?” tab_id=”1553728029700-86aa64e4-0acf”][vc_column_text]Ja, aber nur ganz einfache:
- Pleydey ist immer Mittwoch nachmittag
- Pleydey ist draußen in freier Natur, mit viel Platz und natürlichen Anreizen für die Kinder (Bäume, Wiesen, Spielpatz etc.)
- Gebt euren Kindern die Möglichkeit sich frei zu entfalten und ihre Umwelt zu entdecken…. z.B. Bäume klettern, rennen, kreischen…
- Jeder kommt und geht wie er möchte, kein Programm, ganz ungezwungen.
- Wenn ihr eine kleines Picknick veranstaltet, dann bemüht euch bitte um gesundes Essen & Trinken.
Das war’s schon – genenießt einfach die Gesellschaft und Gemeinschaft mit den anderen und lasst eure Kinder einfach wieder Kinder sein.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Soll ich etwas mitbringen zum Pleydey?” tab_id=”1553727475958-8c4ce474-3e47″][vc_column_text]
- Ganz viel Offenheit neue Leute kennen zu lernen.
- Passende Kleidung, auch für Matsch etc.
- Essen & Trinken
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Kostet Pleydey etwas?” tab_id=”1553728082030-97c4177c-17b9″][vc_column_text]Nein.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Ich bin auf Reisen – gibt es Pleydey auch im Ausland?” tab_id=”1553727639453-9f0c0011-af4e”][vc_column_text]Wir erweitern Pleydey demnächst als internationale Plattform, so dass auch in anderen Ländern Familientreffs gegründet werden.
Wenn du dich eher mit reisenden Familien treffen möchtest, dann ist Pleydey On-Tour das richtige für dich.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Ich möchte gerne T-Shirts, Mützen oder Aufkleber mit dem Pleydey Schriftzug bedrucken. Darf ich das Logo verwenden?” tab_id=”1553727852072-47707267-1360″][vc_column_text]Das ist eine schöne Idee. Bitte bedenke, dass das Logo und der Schriftzug eine geschützte Marke sind. Daher schreibe uns einfach an, wenn du etwas in der Art unternehmen willst. Ich schauen dann, wie wir dich ggf. auch unterstützen können.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_tab][vc_tab tab_id=”1557485769182-5″ title=”Gründer”][vc_tta_accordion style=”modern” c_icon=”chevron” active_section=”” title=”Ich möchte einen Pleydey-Familientreff gründen.”][vc_tta_section title=”Wer kann einen Pleydey-Familientreff gründen?” tab_id=”1553727963355-993e1400-227c”][vc_column_text]Jeder kann einen Pleydey in seinem Wohnort gründen, wenn es noch keinen gibt. Gerade in größeren Städten bieten sich mehrere Treffpunkte an, z.B. einer je Stadtbezirk.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Ich möchte in meinem Wohnort einen Pleydey gründen. Wie fange ich an?” tab_id=”1553727963355-f83c2329-6fbd”][vc_column_text]Eigentlich ist es ganz einfach.
- Du schaust in der Karte, ob es nicht schon einen Pleydey in deiner Nähe gibt. Dann brauchst du gar keinen gründen.
- Es gibt noch keinen Pleydey – dann überlege dir, wo der richtige Ort für deinen Pleydey sein könnte. Eine Hilfe um den richtigen Treffpunkt zu finden findest du weiter unten.
- Erstelle hier eine Gruppe für deinen Pleydey-Treffpunkt.
- Der Gruppenname muss deinen Ort und ggf. Stadtbezirk beinhalten.
- Trage während der Gruppenerstellung den Standort deines Treffpunktes ein. Er wird später auf der Karte angezeigt.
- Deine Pleydey-Gruppe ist nun fertig. Jetzt wird es Zeit deinen Familientreffpunkt bekannt zu machen. Wie das geht, erfährst du gleich.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Gibt es Regeln für den Pleydey?” tab_id=”1553727963356-1aa47b28-60a7″][vc_column_text]Es gibt einige Grundsätze, die ich dich bitten möchte zu befolgen:
- Pleydey ist immer Mittwoch nachmittag – damit wir einen einheitlichen Standard schaffen können.
- Wann der Pleydey beginnt ist dir überlassen. Wähle eine praktische Zeit, beispielsweise ab 14.00 Uhr.
- Dein Pleydey hat kein festes Ende. Jeder kommt und geht wie er möchte.
- Der Ort für deinen Pleydey sollte gut gewählt sein. Entscheide dich für einen Ort, wo eure Kinder viel Platz haben. Wo sie die Umgebung erkunden können, wo es Natur gibt, wenige Autos und vor allem, wo auch die Lautstärke spielender Kinder nicht permanent auf Widerstand stößt. Außerdem wäre ein Standort gut, der trotzdem so zentral ist, dass er für die meisten einfach zu Fuß zu erreichen ist. Sitzgelegenheiten oder gar Essplätze wären das Highlight. 🙂 Gar nicht so einfach. Ideen wären z.B. große, freie Spielplätze, Parks oder sogar Strände.
- Falls ihr ein Picknick veranstalten wollt, dann schaut bitte, dass ihr gesundes Essen & Trinken mitbringt.
- Das war’s schon – genießt einfach die Gesellschaft und Gemeinschaft mit den anderen und lasst eure Kinder einfach wieder Kinder sein.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Wann ist Pleydey?” tab_id=”1553727963357-82129b9f-72f7″][vc_column_text]Pleydey ist jeden Mittwoch Nachmittag.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Welcher Ort eignet sich zum Pleydey?” tab_id=”1553727963357-2ceb7b08-be46″][vc_column_text]
Der Ort für deinen Pleydey sollte gut gewählt sein.
Entscheide dich für einen Ort, wo eure Kinder viel Platz haben. Wo sie die Umgebung erkunden können, wo es Natur gibt, wenige Autos und vor allem, wo auch die Lautstärke spielender Kinder nicht permanent auf Widerstand stößt.
Außerdem wäre ein Standort gut, der trotzdem so zentral ist, dass er für die meisten einfach zu Fuß zu erreichen ist. Sitzgelegenheiten oder gar Essplätze wären das Highlight. ?
Gar nicht so einfach. Ideen wären z.B. große, freie Spielplätze, Parks oder Strände.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Wie kann ich meinen Pleydey bekannt machen?” tab_id=”1553727963358-557db17d-fc67″][vc_column_text]
- Schaue in die Mitglieder Karte. Wer wohnt in deiner Nähe? Lade diese Mitglieder in deine Gruppe ein.
- Nutze unseren vorbereiteten Flyer. Hänge ihn in Supermärkten, Drogerien, Familienzentren, Kitas, Schulen oder bei Kinderärzten aus. Vielleicht kannst du auch mit deinem Kinderarzt sprechen. Er wird bestimmt ein gutes Wort für deine Gruppe einlegen, denn er weiß, wie wichtig das freie Spiel für die kindliche Entwicklung ist. Und er kennt den halben Ort.
- Unsere Kinder wieder aus den Häusern, weg von TV & PC zu holen, ist ein wichtiges Thema unserer Zeit. Fass dir ein Herz und wende dich an deine örtliche Zeitung. Frage, ob sie einen Artikel über deinen Pleydey-Familientreffpunkt verfassen möchten. Im Artikel zur Initiative “Rette das Spiel” steht alles Wichtige was ein Journalist als Grundlage braucht. Und natürlich Ort und Zeit. Trau dich, es ist eine gute Sache. Vielleicht kennst du auch jemanden, der jemanden kennt, der bei der Zeitung arbeitet…das macht es einfacher 🙂 .
- Die ersten 50 Pleydey – Gründer erhalten ein kleines Startpaket für Ihren Familientreff geschenkt. Unter Anderem eine kleine Fahne mit dem Pleydey-Logo. Hänge sie während des Spieltreffs auf. So finden euch nicht nur neue Teilnehmer – Auch andere Eltern oder Großeltern werden auf euch aufmerksam.
- Ganz von alleine, wird sich der Pleydey-Treff auch im Ort rumsprechen….und dann hast du es auch schon geschafft.
Und mach dir keine Sorgen, selbst wenn nur 3 -4 Familien kommen, reicht das völlig aus. Nach unserer Erfahrung sind das die gemütlichsten Runden.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Woran können uns neue Teilnehmer am Pleydey erkennen?” tab_id=”1553727963358-99182d11-ed1a”][vc_column_text]Die ersten Gruppen-Gründer erhalten eine kleine Fahne mit dem Logo geschenkt. Diese senden wir dir kostenfrei innerhalb Deutschlands zu. Hänge sie einfach auf und neue Teilnehmer erkennen deinen Treffpunkt.
Bitte habe Verständnis, dass wir die Fahne mit dem Starter-Set, nur für die ersten 50 Gruppengründungen sponsern können. Die Gründung und Unterhaltung dieser Website kostet einiges an €. Mit dem Erwerb des Startpakets trägst du zur Finanzierung unserer Website bei – Wir danken dir sehr dafür.
Sollte dein Budget dennoch zu knapp sein, überlege dir das Pleydey Logo auszudrucken und aufzuhängen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Was ist im Winter oder bei Regen?” tab_id=”1553727963359-15eea67b-dd0b”][vc_column_text]Das ist eine berechtigte Frage. Pleydey steht für Spielen in der Natur. Gerade im Winter ist es wichtig an die frische Luft zu kommen. Auch wenn eure Treffen bei eisigen Temperaturen und früher Dunkelheit sehr kurz ausfallen – ihr wart mal draußen und die Decke fällt euch zuhause nicht auf den Kopf.
Wenn es in strömen regnet, wird wohl keiner so gerne raus gehen. Dann bleibt entweder einfach zuhause oder du schaust nach einer Indoor Alternative. Mal ein Ausflug z.B. ins Spieleland ist eine willkommene Abwechslung.
Wichtig ist, dass du die Änderung auf deiner Gruppenseite kurzfristig bekannt gibst. Am besten informierst du deine Gruppenmitglieder gleich automatisch per Email.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Kann ich die Pleydey. Treffpunkte wechseln?” tab_id=”1553727963359-4081b8f9-3989″][vc_column_text]Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es praktischer ist, einen festen Treffpunkt zu belassen. Mit wechselnden Locations benötigt es einfach zu viel Kommunikation und Absprache. Auf einen festen Ort kann sich jeder einstellen & auch verlassen.
Daher empfehlen wir grundsätzlich einen festen Treffpunkt beizubehalten.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Ich möchte gerne T-Shirts, Mützen oder Aufkleber mit dem Pleydey Schriftzug bedrucken. Darf ich das Logo verwenden?” tab_id=”1553727963360-113a667d-61d3″][vc_column_text]Das ist eine schöne Idee. Bitte bedenke, dass das Logo und der Schriftzug eine geschützte Marke sind. Daher schreibe uns einfach an, wenn du etwas in der Art unternehmen möchtest. Wir schauen dann, ob wir dich ggf. auch unterstützen können.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_tab][vc_tab tab_id=”1557485889663-2-8″ title=”OnTour”][vc_tta_accordion active_section=”” title=”Pleydey OnTour”][vc_tta_section title=”Was ist Pleydey OnTour?” tab_id=”1557484378603-4fa2e234-dfb6″][vc_column_text]Viele Familien nutzen die Zeit vor Schulbeginn, um längere Zeit zu reisen. Es wäre doch toll, wenn ihr nicht nur unter euch seid, sondern auch andere Familien in der Umgebung kennen lernt. Neben den festen mittwöchlichen Familientreffs, könnt ihr auch direkt reisende Familien suchen.
Pleydey OnTour gibt euch die Möglichkeit reisende Familien zu finden, die sich gerade in eurer Nähe aufhalten. Ihr könnt euch verabreden und die Welt gemeinsam entdecken. Denn nach unserer Erfahrung, sind die schönsten Reiseerfahrungen nicht an einen Ort gebunden, sondern an die Menschen, die man dort kennengelernt hat.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Wie funktioniert Pleydey OnTour?” tab_id=”1557484378670-6dd0b20d-b574″][vc_column_text]Bei Pleydey On-Tour könnt ihr den gewünschten Ort, mit Umkreis, in der Suche eingeben. Die Ergebnisliste zeigt alle reisenden Mitglieder an. Schreibe sie an und verabredet euch. Es wäre toll, wenn ihr ein Postkarten-Foto, von allen zusammen, in unserer Pleydey-OnTour Gruppe postet. (Bitte beachte, dass Kindergesichter nur mit Zustimmung der Eltern veröffentlicht werden dürfen.)
Pleydey OnTour kann jedoch nur ein großes Mitgliedernetz anzeigen, wenn sich ganz viele Familien in der Weltkarte registrieren.
Damit du in den Suchergebnissen erscheinst, gehst du wie folgt vor:
- Bearbeite dein Profil. Ändere deinen Status auf “OnTour – reisende Familie”.
- Trage deinen Standort ein und halte ihn aktuell. Solltest du einmal kurzzeitig nicht gefunden werden wollen, dann lösche deinen Standort.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_tab][/vc_tabs][/vc_column][/vc_row]